Buzzcocks

Buzzcocks

Buzzcocks 2006 in Brasilien
Allgemeine Informationen
Herkunft Manchester, England
Genre(s) Punk, New Wave, Pop-Punk
Gründung 1976, 1989
Auflösung 1981
Website buzzcocks.com
Gründungsmitglieder
Howard Devoto (bis 1977)
Pete Shelley (bis 2018)
Steve Diggle
John Maher (bis 1992)
Aktuelle Besetzung
Steve Diggle
Chris Remington (seit 2008)
Danny Farrant (seit 2006)
Ehemalige Mitglieder
Gesang, Gitarre
Pete Shelley † (1976–1981, 1989–2018)
Gesang
Howard Devoto (1976–77)
Bass
Garth Smith (1976–77)
Bass
Steve Garvey (1977–81, 1989–92)
Schlagzeug
John Maher (1976–81, 1989, 1992)
Schlagzeug
Mike Joyce (1990–91)
Schlagzeug
Phil Barker (1992–2006)
Bass
Tony Barber (1992–2008)

Die Buzzcocks sind eine englische Punkband der ersten Stunde.

Ihre Musik lässt sich als schnell gespielter, melodischer Punk beschreiben. Anders als bei ihrem Vorbild, den Sex Pistols, zielten die damaligen Songtexte von Pete Shelley nicht auf Provokation des Establishments. Stattdessen drehten sie sich um eher konventionelle Themen wie Liebe und das Erwachsenwerden – dies allerdings in einer mitunter beißend (selbst)ironischen Art. Ihr bekanntester Song, der im Nachruf auf Pete Shelley in The Guardian als „masterpiece“ beziehungsweise „punk’s anthem“ bezeichnet wurde, ist Ever Fallen in Love (With Someone You Shouldn’t’ve) und wurde unter anderem von Billy Bragg gecovert.[1][2][3][4]

  1. Dave Simpson: Pete Shelley on making Buzzcocks' masterpiece Ever Fallen in Love. In: The Guardian, 7. Dezember 2018, abgerufen am 7. Dezember 2018.
  2. Buzzcocks: Sänger Pete Shelley ist tot. In: Rolling Stone, 7. Dezember 2018, abgerufen am 7. Dezember 2018.
  3. Tod mit 63: Buzzcocks-Frontmann Pete Shelley gestorben. (Memento vom 29. März 2019 im Internet Archive) In: BNN, 7. Dezember 2018, abgerufen am 7. Dezember 2018.
  4. Punk-Band Buzzcocks-Sänger Pete Shelley gestorben. In: Süddeutsche Zeitung, 6. Dezember 2018, abgerufen am 7. Dezember 2018.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search